2. November 2020

Was mich auf Backstageböden liegen für das Leben gelehrt hat

Bevor ich 2017 auf meiner ersten Bühne stand, dachte ich mir: „Gut, dass mich niemand hinken sieht, wenn ich da oben stehe“. Gleichzeitig mit meinem ersten Auftritt begann auch ein Weg hin zu mehr Selbstakzeptanz. In diesem Prozess befinde ich mich gerade beim Texte über Behinderungen und Ableismus schreiben. Poetry Slam ist einer der Gründe, […]

5. Oktober 2020

Die Slam Alphas werden inklusiver

Lois Stettler hat einen kritischen Post zur Arbeit der Slam Alphas verfasst, den wir nicht nur auf unserem Blog veröffentlicht, sondern auch im Vorstand besprochen haben. Wir danken Lois an dieser Stelle für das (wiederholte) Engagement und möchten uns außerdem für die lange Rücklaufzeit entschuldigen. Dass wir die Kritik sehr ernst nehmen, möchten wir mit […]

17. August 2020

Labels und Grenzen

Als die Slam Alphas gegründet wurden, habe ich mich riesig gefreut. Was für eine grossartige Initiative! Ich wünschte mir, Teil davon sein zu können. Da ich mich aber nicht als Frau, sondern als nichtbinär[1] identifiziere, hatte ich Zweifel, ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Im Frühling 2019 hatten H. und ich (zwei Enbies[2]) am […]

20. Juli 2020

Was geht eigentlich ab?

Höchstwahrscheinlich habt ihr’s mitbekommen: Die #SafeSpace Kampagne der Slam Alphas geht durch die Decke. Die Geldsammelaktion für Betroffene sexuellen Missbrauchs innerhalb der Slam-Szene ging durch einen Post von Helene Bockhorst anfangs Juli viral und wurde von einigen Prominenten geteilt. Dank der enormen Aufmerksamkeit und der breiten Unterstützung innerhalb der Szene gingen viele Spenden über das […]

18. Mai 2020

Humorvoll, sexuell befreit und motiviert: Druck, Druck, Druck!

Angeblich schreiben Menschen am besten, wenn sie vor Selbstbewusstsein nur so strotzen. Als Schreibtipp habe ich einmal gelesen, Frau* solle humorvoll, sexuell befreit und motiviert sein für den Schreibprozess. Das ist einiges.  Es ist nicht so, als würde ich nicht an diese befreiten Momente glauben. Es gibt sie. Manchmal, wenn es mich einfach überkommt und […]

6. April 2020

Die witzigen Texte gewinnen halt immer

Marina Sigl lachend auf einer Bühne

Stellen wir uns alle kurz eine klassische Backstage-Situation vor. Es sind viele bekannte Gesichter da und ein oder zwei Leute dabei, die erst seit kurzer Zeit Poetry Slam machen. Jemand fragt, was man so für Texte liest. Irgendwer sagt „lustige Prosa“ und ein Slam-Neuling sagt: „Ja klar, die witzigen Texte gewinnen ja auch immer.“ Und […]

3. Februar 2020

Der Slam und die liebe Wertung

Lasst uns doch mal über andere Formen der Bewertung in der Slam-Szene reden als über die Wertungstafeln – und darüber, dass auch diese Wertungen wehtun können.

31. Dezember 2019

Was wir 2019 alles erreicht haben

Ab und zu sollte man sich selbst beweihräuchern! Vor allem gegen Jahres-Ende. 2019 ist schon sehr bald vorbei – und auch wir haben rekapituliert: Was ist uns dieses Jahr besonders in Erinnerung geblieben? Worauf sind wir stolz? Was macht uns dankbar und welche Momente werden uns auch in Zukunft weiterhin begleiten? Eine unvollständige Liste der ALPHAS – für euch.