5. Oktober 2020

Die Slam Alphas werden inklusiver

Lois Stettler hat einen kritischen Post zur Arbeit der Slam Alphas verfasst, den wir nicht nur auf unserem Blog veröffentlicht, sondern auch im Vorstand besprochen haben. Wir danken Lois an dieser Stelle für das (wiederholte) Engagement und möchten uns außerdem für die lange Rücklaufzeit entschuldigen. Dass wir die Kritik sehr ernst nehmen, möchten wir mit […]

31. August 2020

Teresas Tipps oder: Was Baby-Teresa hätte wissen sollen

Mein erster Slam-Auftritt fand im Oktober 2015 statt und war nur halb freiwillig. Ich hatte zuvor einen halben Slam gesehen, aus Versehen, wir sind einfach rein, ohne Eintritt zu bezahlen und ich hab den Mund nicht mehr zubekommen. Das war an meinem ersten Wochenende in Regensburg, noch vor dem ersten Tag an der Uni und […]

17. August 2020

Labels und Grenzen

Als die Slam Alphas gegründet wurden, habe ich mich riesig gefreut. Was für eine grossartige Initiative! Ich wünschte mir, Teil davon sein zu können. Da ich mich aber nicht als Frau, sondern als nichtbinär[1] identifiziere, hatte ich Zweifel, ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Im Frühling 2019 hatten H. und ich (zwei Enbies[2]) am […]

4. Mai 2020

Politik und Bühne

Wir gehen auf die Bühne, bringen das Publikum zum Lachen, Nachdenken oder Weinen. Wir erzählen von unserem Alltag, einem Lyrischen Ich oder verlieren uns im Skurrilen. Ganz schön belanglos, oder nicht?

31. Dezember 2019

Was wir 2019 alles erreicht haben

Ab und zu sollte man sich selbst beweihräuchern! Vor allem gegen Jahres-Ende. 2019 ist schon sehr bald vorbei – und auch wir haben rekapituliert: Was ist uns dieses Jahr besonders in Erinnerung geblieben? Worauf sind wir stolz? Was macht uns dankbar und welche Momente werden uns auch in Zukunft weiterhin begleiten? Eine unvollständige Liste der ALPHAS – für euch.

16. Dezember 2019

Die #Safespace Kampagne – ein Spendenaufruf

In diesem Blogartikel veröffentlichen wir das Factsheet zu unserer laufenden Spendenkampagne. Zusammengefasst mit Vereinsadresse, Kontakt und Logo kann es hier auch als PDF heruntergeladen und gerne geteilt werden. Wer wir sind SLAM ALPHAS ist ein gemeinnütziger Verein, der von Poetry Slammerinnen* und Slam-Veranstalterinnen* aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegründet wurde. Erklärtes Ziel der Vereinsarbeit […]

16. September 2019

Mund auf!

Einen Text über das Fehlverhalten von anderen Personen zu schreiben und ihn vor Publikum vorzutragen, fällt uns oft leichter als entsprechendes Verhalten im Alltag von Angesicht zu Angesicht zu kritisieren. Aber auch das ist wichtig!

9. September 2019

This is for the Sisters*

Etwas, das an Feminismus und an Frauen*verbünden immer wieder kritisiert wird, ist der Mangel an gelebter Solidarität. Der Vorwurf ist so alt wie oft gehört: Die coolen Girls* pushen sich nur gegenseitig und alle anderen bleiben auf der Strecke. Wahrer Gemeinschaftssinn? Fehlanzeige. Aber warum sollten wir uns eigentlich solidarisieren? Wie können wir Solidarität unter Frauen* […]

15. Juli 2019

Nein heißt Nein

Sie steht hier und er dort. Ihr gegenüber. Gar nicht so weit entfernt. Wenn man es genau betrachtet, sogar exakt ein Schrittchen zu nahe, über der Grenze der sonst allgemein respektierten Privatsphäre. Sie bemerkt diese Aufdringlichkeit zwar, doch der Abstand ist gefühlt noch nicht gering genug, um wirklich etwas dagegen zu sagen. Sie möchte ja […]

1. Juli 2019

kreuz und queer geslammt

Pride Month Der Juni steht im Zeichen des Regenbogens: es ist Pride Month. Jede*r darf und möchte sich in Regenbogenfarben wickeln und eintauchen, zumindest dieses eine Mal im Jahr, ganz offensichtlich, ganz bewusst, ganz stolz, ganz selbstverständlich. An die Zeit erinnern, als es noch anders war. Sichtbar machen, was so lange Zeit unsichtbar gemacht wurde. […]

20. Mai 2019

Selbst schuld! Wirklich?

Also sprach Sartre: „Halb Opfer, halb Mitschuldige, wie wir alle.“ Beschäftigt man sich mit dem Begriff der Schuld, stösst man bereits in der ersten Bedeutungsübersicht des Dudens auf ihren Partner in crime: die Verantwortung. Schuld eingestehen, heisst Verantwortung übernehmen. Klingt erwachsen. Klingt nach all den Banker*innen die 2008… ups falsches Beispiel. Aber weiter im Text […]

4. Februar 2019

Über emanzipatorische Bewegungen in der Radbot*innen- und Slamszene

Die Slamszene kennen wir alle, die Slam Alphas inzwischen sicherlich auch. Aber wusstet ihr, dass es eine internationale Radbot*innen Szene gibt, die bei näherer Betrachtung gar nicht so unähnlich ist? Auch dort hat sich zur selben Zeit, als sich die Slam Alphas gegründet haben, etwas ganz Ähnliches entwickelt: StarBMA. Hier ein Vergleich der beiden Szenen und die Vorstellung der Vereine, die vor allem Frauen und alle nicht cis männlichen Menschen ansprechen wollen.

21. Januar 2019

Alles für die Gang

Regelmäßige Netzwerktreffen stärken die Szene, machen sie zu einer Familie und fördern jedes einzelne individuelle Talent. Die SlamCityGraz hat Erfahrungen gesammelt, weiß wie man die Gang pflegt und worauf es dabei ankommt. Hier: ein Eindruck, der bestenfalls fruchtet und zum Nachahmen motiviert.

3. Dezember 2018

Achtsamkeit auf Tour

Pauline Füg ist Autorin, Diplom-Psychologin und Poetry Slammerin. Sie hat hier mal aufgeschrieben, welche Tipps und Tricks einem helfen, auf Tour und im Alltag achtsamer zu leben. In Coachings bringt sie Menschen bei, wie man besser auf sich selbst hören kann.

17. September 2018

Sommerzeit, Festivalzeit

Was geht eigentlich auf Festivals? Was passiert, wenn ich da plötzlich auch auftrete? Tipps und Tricks von Teresa Reichl.

16. Juli 2018

Meine erste Slam Tour

Auf Slam-Touren lernt man nicht nur andere Slammende kennen, sondern auch viel über sich selbst und über Slam an sich. Warum diese Erfahrung für mich wichtig war und was ich aus meiner ersten Slam-Tour bis heute mitgenommen habe, erfahrt ihr hier.

7. Mai 2018

„Pennplatz ist kein Problem“

Viele Geschichten, die ich leider immer wieder zu hören bekomme, und die auch mir immer mal wieder passieren, zeigen, dass es noch immer Situationen gibt, in die kein*e Auftretende*r kommen sollte!

19. März 2018

Und schön bist du ja auch noch!

Während viele neue Erfahrungen als Texterin richtig schön sind, gibt es leider auch immer wieder sehr unangenehme Situationen. Zum Beispiel, wenn es im Kund*innengespräch plötzlich um ganz andere Qualitäten geht als die, mit denen ich als freiberufliche Texterin überzeugen will.

19. Februar 2018

How much is the fish? So bekommst Du, was Du verlangst!

Nicht über Geld zu reden muss man sich leisten können. Freischaffende Künstler*innen können das nicht. Nicht, weil wir arm sind, sondern weil wir unseren Mindestlohn selbst bestimmen, unsere Gagenverhandlungen selbst führen, unseren Marktwert selbst festlegen und unsere Altersvorsorge selbst sichern müssen. Brechen wir also mit der Konvention und tun es: Sprechen wir über Geld! Part […]

5. Februar 2018

Alleine unter Männern

Viele Männer im Backstage bringen immer eine gewisse Dynamik mit sich. Hier findest ein paar Tipps, wie du dich verhalten kannst, wenn du alleine unter Männern bist.

15. Januar 2018

Sport auf Tour: diese Gadgets passen in jeden Koffer! 

Meistens hat man sowieso schon zu viel Gepäck mit, das nächste Fitnessstudio ist zu weit weg oder das Training dort nur mit Mitgliedschaft möglich: Wie soll man auf Tour nur irgendwie Sport machen? Mit diesen 3 Gadgets schaffst Du es, dein Muskeltraining auf Tour nicht zu vernachlässigen.

31. Dezember 2017

50 Vorsätze für 2018

Neujahrsvorsätze! Zum 1. Tag dieses neuen Jahres haben wir all unsere Vorsätze zusammengetragen, für diejenigen unter euch, die noch welche suchen. Bedient euch!

18. Dezember 2017

Lampenfieber in Energie umwandeln

Kalter Schweiß, Übelkeit, Zittern und allgemeines Unwohlsein vor dem Auftritt? Eben saß der Text noch perfekt, jetzt will dir nicht einmal mehr der erste Satz einfallen? Dein Mund ist trocken und das Bier, was man dir als Hilfsmittel empfohlen hat, macht alles eher schlimmer als besser? Die folgenden Tipps helfen dir, deine Nervosität positiv zu nutzen.

4. Dezember 2017

Frankie says relax

Jede_r hat es, niemand will es, (wir glauben) wir brauchen es und am Ende macht es uns kaputt: Stress. Wie eine Belastung zum Lifestyle wurde und wie wir ihr wieder entkommen können.

10. Juli 2017

Du bist es wert, dass wir uns um dich kümmern!

Es ist mir als Veranstalterin total wichtig, vielfältig zu buchen und möglichst breitgefächert zu motivieren. Ich will die lauten und die leisen Stimmen auf der Slam-Bühne, ich will Lyrik, ich will Prosa, ich will Lachen UND Gänsehaut.

17. April 2017

Wie wird man eigentlich 1 gute Moderatorin?

Wie man – bzw. frau – auf einer Poetry Slam-Bühne besonders gut moderiert und worauf man achten sollte, um allen Beteiligten einen schönen Abend zu bescheren, erzählt euch die Moderatorin und Poetry Slammerin Ninia LaGrande.

3. April 2017

Bluten auf Tour

Was macht frau, wenn sie inmitten einer siebenstündigen Zugfahrt ihre Tage kriegt, sonntags, nachts, im hinterdeutschen Ödland und keine Tampons dabei? Bluten auf Tour will gelernt sein. Hier 5 Tipps, wie man das auf Slam-Tour regelt mit der Regel.

20. März 2017

Groupies für die Girls!

Bühnen machen sexy! Bühnen bringen Fans. Auftretende Männer scheinen dabei eine deutlich größere Anziehungskraft zu haben, als ihre Slamkolleginnen. Groupies gelten als Hauptaudienz der egozentrischen Selbstdarstellung. Gleichzeitig fehlt der Mumm, starke Künstlerinnen ebenso schamlos anzuhimmeln.

20. Februar 2017

Es ist ja auch Werbung für dich!

„Könnten Sie für uns auftreten? Oh, Budget haben wir keines, aber es wird sicher spaßig!“ Pauline Füg erklärt ein für allemal, warum Kunst fair entlohnt werden muss. Und wie Künstler_innen auf diese anstrengenden Anfragen reagieren können.

6. Februar 2017

Nimm meinen Text!

U20 Finale Österreich, Women unite!

Nur weil Poetry Slams eine junge, studentische Zielgruppe nachgesagt wird, heißt das nicht, dass jede_r im Publikum aufgeklärt und fortschrittlich ist. Was passiert, wenn man rollenkonservativen Köpfen erlaubt, die Leistung von Frauen zu bewerten? Anna-Lena hat sich umgehört.

23. Dezember 2016

Warum Alpha? Pt. 3

Noch einmal schlafen, dann ist Weihnachten. Noch einmal zeigen wir euch, warum Poetry Slammerinnen* Slam Alphas unterstützen und es für wichtig halten, Frauen* in der Slamszene den Platz zu geben, der ihnen zusteht.

21. Dezember 2016

Warum Alpha? Pt. 2

Leonie Warnke hat vorgemacht, was alle anderen Alphas genauso können: Sagen, warum Slam Alphas ein Projekt ist, dessen Teil sie sein wollen und welche persönlichen Gründe es gibt, gemeinsam für einen Diskurs innerhalb der deutschsprachigen Slamszene zu sorgen.

12. Dezember 2016

Sag was!

Sexistische Kommentare erzeugen Wut im Bauch – egal ob auf oder hinter der Bühne. Da bleibt eigentlich kein anderer Weg, als den Mund aufzumachen, findet Nhi Le völlig zurecht. Und wer weiß, wie viele darauf warten, dass der erste Domino-Stein fällt, um selbst den Mut zu fassen.

5. Dezember 2016

Traut Euch!

Wer bezahlt mir das?

Den eigenen Text vor hunderten Menschen vorzutragen und sich danach auch noch bewerten zu lassen, ist völliger Wahnsinn. Warum Ninia LaGrande andere Frauen trotzdem ermutigt, sich auf die Slam-Bühne zu wagen, erfahrt ihr in dieser Motivationsschrift.

28. November 2016

Vergiss die Konkurrenz!

Lisa Christ sagt von sich, sie sei eine dieser Frauen gewesen, die andere Frauen nur als Konkurrenz kannte. Heute wird ihr schlecht, wenn sie daran zurück denkt. Hier beschreibt sie, wie es dazu kam und wie sie heute darüber denkt.

21. November 2016

Alphas!

© Judith Kinitz

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2015, Nora Gomringer, feiert die Slam Alphas.